Ich habe meine Tage
noch nicht. Was mach ich denn, wenn sie gerade da anfängt, wo ich in der
Schwimmstunde oder in der Schule bin? Das ist doch peinlich! Kann man nicht
irgendwie voraussehen, wann die erste Blutung kommt? Und wie soll ich es meiner
Mutter sagen? Ich kann doch nicht einfach hingehen und sagen: "Hey Mama,
ich habe grade meine Tage gekriegt." Bitte helft mir!
(Elaine, 13, Emden)
Sorge vor und pack eine Binde in Deine
Schultasche!
Liebe Elaine!
Vorausgesagt werden kann
die erste Regel ("Menarche") nicht, aber es gibt ein paar Hinweise.
Ungefähr zwei Jahre, nachdem die Entwicklung Deines Busen begonnen hat und etwa
ein Jahr nachdem die ersten Schamhaare spriessen, kannst Du mit der Regel
rechnen. Einige Monate vorher und auch danach
haben die meisten Mädchen einen weisslich-glasigen Ausfluss (Weissfluss). Kurz
vorher spüren die meisten Mädchen ein leichtes Ziehen im Unterleib oder im
Rücken, manche haben auch Bauch- oder Kopfschmerzen oder ein Spannungsgefühl
in der Brust. Andere entwickeln einen Heisshunger und stürzen sich auf alles
Essbare. Das gibt sich alles wieder mit Einsetzen der Regel!
Warum packst Du Dir nicht einfach
vorsorglich eine Binde in die Schultasche? Frag Deine Mutter danach oder kaufe
Dir einfach eine Packung im Supermarkt. Es ist nicht so, dass die
Menstruationsflüssigkeit gleich in Strömen fliesst. Kann sein, dass Du vorher
einen bräunlichen Fleck im Slip hast. Dann legst Du am besten schon mal die
Binde ein. So kriegst du auch einen Eindruck davon, wie das eigentlich aussieht.
Die Regel ist das Natürlichste der
Welt. Wie wär's denn, wenn Du mal Deine Mutter fragst, wann sie ihre Tage zum
ersten Mal hatte? Denn wann die erste Regel kommt hängt auch von den Genen ab.
Später kannst Du dann mal mit ihr
überlegen, ob Du bei Binden bleiben willst oder lieber Tampons für Deine
Blutung benutzt. Mehr zu Tampons und wie man sie richtig benutzt, erfährst Du
auf
Ob-Online.de.
Wenn also Deine ersten Tage kommen, dann
kannst Du das Deiner Mutter auch ganz stolz erzählen. Vielleicht darfst Du Dir
sogar was wünschen. Denn ein Grund zum Feiern ist das allemal!
In diesem Jahr haben
mir meine Eltern das erste Mal erlaubt eine Woche mit meinem Freund wegzufahren.
Wir freuen uns schon tierisch darauf. Natürlich wollen wir dann auch im Urlaub
miteinander schlafen. Doch da ich die Pille nehme ergibt sich jetzt ein Problem.
Beim Nachrechnen habe ich nämlich herausgefunden, dass ich ausgerechnet in
unserer Urlaubswoche meine Tage bekomme. Wahrscheinlich werdet Ihr jetzt sagen,
dass das nichts macht, weil man ja auch während der Tage miteinander schlafen
kann. Doch wir haben uns das so romantisch vorgestellt und da wäre es mir schon
lieber, wenn ich nicht ausgerechnet in der Woche meine Blutung hätte. Eine
Freundin meint nun, dass man mit der Pille den Zeitpunkt der Blutung verschieben
könnte. Stimmt das? Und wenn ja, wie geht das genau und kann das vielleicht
schädlich für mich sein?
(Lisa, 17,
Osnabrück)
Verschiebe Deine Blutung nur in
Ausnahmefällen!
Hallo Lisa! Deine Freundin hat recht.
Z.B. verschieben manche Leistungssportlerinnen ihre Monatsblutung mit der Pille,
damit sie ihre Tage nicht gerade dann bekommen, wenn sie einen wichtigen
Wettkampf haben. Wenn Du das nun auch tun willst, dann
solltest Du dabei ein paar wichtige Dinge beachten. Überlege zunächst, ob die
Verschiebung Deiner Tage wirklich sein muss. Denn Du greifst damit in den
regelmässigen Rhythmus Deines Hormonhaushalts ein. Und das kann Dir schaden,
wenn Du das zu oft oder sogar mehrmals hintereinander machst. Bleibt es aber
erstmal bei einer einmaligen Verschiebung, dann spricht nichts dagegen.
Und so funktioniert das: Wenn Deine
Pillenpackung aufgebraucht ist, dann beginne einfach ohne der üblichen
Unterbrechung gleich mit der Einnahme der nächsten Packung. Die übliche
Abbruchblutung bleibt dann aus. Nimm Deine Pille nun so lange weiter (möglichst
nicht länger als 10 bis 14 Tage, weil es sonst zu Zwischenblutungen kommen
kann), bis Du Deine Tage haben willst. Wenn Ihr dann aus Eurem Urlaub zurück
seid, kannst Du mit der Einahme aufhören und - wie gewohnt - eine Einnahmepause
von sieben Tagen machen. In dieser Zeit bekommst Du dann wieder Deine ganz
normale Blutung. Nach der Pause beginnst Du einfach
wieder mit einer neuen Pillenpackung. Die übrig gebliebenen Pillen solltest Du
aufheben, falls Du irgendwann mal wieder Deine Regel verschieben willst oder
eine Ersatzpille brauchst. Übrigens: Trotz Verschiebung brauchst
Du Dir keine Sorgen über die Verhütungssicherheit zu machen. Die bleibt voll
erhalten. Wichtig: Mädchen, deren Pillen
unterschiedliche Farben haben (das sind Pillen, bei denen die Hormondosierungen
in der Packung stufenweise wechseln) müssen allerdings bei einer Verschiebung
ihrer Tage darauf achten, dass sie die Einnahme mit der gleichen Farbe
fortsetzen, mit der sie bei der letzen Packung aufgehört haben.
Im Zweifelsfall wende Dich an Deinen
Arzt. Er kann Dir auch sagen, welche Pillen-Sorten nicht für eine Verschiebung
geeignet sind.
Spricht man von "sexuell
übertragbaren Krankheiten", dann denken viele sofort an AIDS, Tripper,
Pilzinfektionen oder Herpes. Doch kaum jemand weiss etwa über die
Gefährlichkeit der Hepatitis B Erreger.
Hepatitis B ist eine Entzündung
der Leber und wird durch Viren verursacht. Die Hepatitis-B-Viren werden - so wie
die AIDS-Viren - über Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragen. Die
meisten Menschen in Deutschland stecken sich beim Geschlechtsverkehr mit diesen
gefährlichen Erregern an. Gerade deshalb sind so viele Jugendliche betroffen.
Aber auch kleine Wunden, wie sie beim Piercing oder Tätowieren entstehen,
können zu einer Ansteckung führen. Am Anfang der Erkrankung ist man müde,
abgeschlagen, hat keinen Appetit und gelegentlich tritt auch Fieber auf. Später
kommt es oft zu einer Gelbverfärbung der Haut, der Augen und der Schleimhäute,
weshalb Hepatitis B auch als Gelbsucht bezeichnet wird. Meistens heilt die
Erkrankung innerhalb weniger Wochen aus. In schweren Fällen kann die Krankheit
jedoch zu Leberkrebs und sogar zum Tode führen. Allein in Deutschland sterben
jedes Jahr ca. 1.500 Menschen an den Folgen dieser gefährlichen Erkrankung.
Hepatitis B kann nicht oder nur selten
mit Medikamenten geheilt werden. Anders als bei AIDS kannst Du Dich aber gegen
Hepatitis B durch eine Impfung schützen. Nur leider wissen das die Wenigsten.
Daher lass Dir so bald wie möglich von Deinem Hausarzt die erste Impfung geben.
Die zweite ca. 1 Monat später und die dritte etwa 6 bis 12 Monate nach der
ersten Impfung. Dann kann Dir nichts mehr passieren. Bis zum 18. Geburtstag
übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Impfung.
Auch hier gilt beim Sex: Kondome
schützen vor einer Ansteckung !!!
Weiteres:
Hepatitis
A |
Hepatitis B |
Hepatitis
C | Hepatitis D | Hepatitis E
Bisexuell ist, wer am Sex mit Partnern beiderlei
Geschlechts Vergnügen findet. Dies, so meinte Woody Allen mal in einem Interview
mit der ihm eigenen Ironie, verdoppelt die Chancen auf ein samstagabendliches
Rendezvous. Manche Bisexuelle interessieren sich in gleichem Masse für männliche
und weibliche Partner. Andere ziehen ein Geschlecht vor, haben aber auch
gelegentlich mit dem anderen sexuellen Kontakt.
Doch was ist z.B. mit dem 15 jährigen
Jungen, der im Ferienlager gemeinsam mit seinem Freund onaniert, obwohl er eine
Freundin hat. Ist der auch bisexuell?
Sexualwissenschaftler unterscheiden hier
zwischen der sexuellen Orientierungsphase während der Pubertät, in der es
häufiger vorkommt, dass Mädchen und Jungen sexuelle Erfahrungen mit beiden
Geschlechtern machen, ohne deshalb gleich als bisexuell zu gelten und der Zeit
nach der Pubertät, in der die sexuellen Vorlieben deutlicher, klarer und
stabiler werden. Eine 18 jährige, die ganz bewusst
Männer und Frauen liebt, ist also bisexuell, während man das z.B. von einem 15
jährigen Jungen in der Pubertät noch garnicht sagen kann. Denn der ist erst
noch dabei erste Erfahrungen mit beiden Geschlechtern zu sammeln und entwickelt
so erst mit der Zeit seine sexuellen Vorlieben. Ob er nun homo-, hetero- oder
bisexuell ist, dass erkennt er also erst im Laufe der Zeit.
Manche denken, dass bisexuelle Menschen
sich einfach für kein Geschlecht entscheiden können. Doch das ist falsch. Wer
sich nach der Pubertät zu Männern und Frauen hingezogen fühlt, der hat seine
Orientierung bereits gefunden. Denn bisexuell zu sein ist genauso
"normal" wie hetero- oder homosexuell zu sein.
Jeder Mensch trägt die Möglichkeit in
sich, homosexuelle und heterosexuelle Fähigkeiten zu entwickeln. Bei einer
Reihe sogenannter Naturvölker ist es üblich, beide Fähigkeiten zu kultivieren
und zu leben. Unsere Kultur fördert aber vor allem die Heterosexualität, indem
wir schon als Kinder durch unsere Erziehung weitgehend darauf festgelegt werden.
Daher gibt es auch in unserem Kulturkreis mehr Heterosexuelle als Homo- oder
Bisexuelle. Bisexuell zu sein ist
also weder schlecht, "pervers" noch aussergewöhnlich. Experten schätzen, dass
etwa 5 bis 10 Prozent der Bevölkerung mehr oder weniger bisexuell veranlagt
sind.
Könnt ihr mir sagen,
wieviel Taschengeld mir meine Eltern mit 13 1/2 Jahren zahlen müssen? Ich
bekomme nur 10 Mark pro Woche. Ich finde das ist zuwenig. Doch meine
Eltern behaupten, dass andere in meinem Alter auch nicht mehr bekommen. Aber ein
Freund von mir bekommt 15 Mark pro Woche. Und der ist nur ein halbes Jahr älter
als ich. (Christian, 13, Bremen)
Dr.-Sommer-Team:
Die Höhe des Taschengeldes bestimmen die
Eltern! Hallo Christian! Die Jugendämter
empfehlen zwar den Eltern, dass sie ihren Kindern ein "angemessenes
Taschegeld" geben, doch einen Rechtsanspruch auf Taschengeld gibt es nicht.
Die Eltern können also selbst entscheiden, wieviel sie für
"angemessen" halten. Nun fragst Du Dich vielleicht, woher
Eltern denn überhaupt wissen können, was ein "angemessenes"
Taschengeld ist. Dazu gibt es eine Liste der Jugendämter, die den Eltern zur
Höhe des Taschengeldes folgende Vorschläge macht:
Taschengeld-Empfehlung der Jugendämter
10-11 J. 25,- bis 30,-DM monatl.
12-13 J. 35,- bis 40,-DM monatl.
14-15 J. 45,- bis 50,-DM monatl.
16-17 J. 55,- bis 65,-DM monatl.
17-18 J. 70,- bis 100,-DM monatl. Wenn Du also pro Woche 10 Mark
Taschengeld bekommst, dann liegst Du damit als Dreizehnjähriger laut
Taschengeldtabelle sogar schon an der oberen Grenze. Deine Eltern haben
also recht, wenn sie sagen, dass die meisten anderen Kinder auch nicht mehr als
Du bekommen. Dein 14-jähriger Freund gehört demnach zu den wenigen Ausnahmen,
die mehr als andere bekommen. Allerdings kann es ja auch sein, dass er von
seinem Taschengeld zusätzlich noch Dinge bezahlen muss, die Du von Deinen
Eltern extra bezahlt bekommst.
Grundsätzlich sollten vom Taschengeld
keine "notwendigen Anschaffungen" oder "regelmässige
Beiträge" wie z.B. Kleidung, Schulbedarf, Bus- oder Bahnfahrkarten oder
Vereinsbeiträge bezahlt werden müssen.
Wenn Du also mit Deinem Taschengeld
nicht auskommst, dann liegt hier Deine Chance zu klären, ob Du es wenigstens
indirekt aufbessern kannst. Überlege dazu mal, welche Deiner Ausgaben
vielleicht doch von Deinen Eltern bezahlt werden sollten und verhandele mit
ihnen darüber. Sicher wird das nicht immer klappen. Doch wenn Du gute Argumente
hast und Du es mit Deinen Ansprüchen nicht übertreibst, dann werden sie Dir
sicher öfters mal die ein oder andere Mark zuschiessen.
Wer immer genug Geld hat sich seine
Wünsche zu erfüllen, der lernt auch nie gut mit Geld umzugehen. So wie Deine
Eltern auch immer wieder danach schauen müssen, wieviel sie sich von ihrem
begrenzten Einkommen leisten können, damit sie nicht in Geldnot geraten, so
solltest auch Du Dir Gedanken machen, wie Du am besten mit Deinen begrenzten
finanziellen Mitteln auskommst. Auf diese Weise kriegst Du auch ziemlich schnell
mit, was Dir wirklich wichtig ist und was Du z.B. nur kaufst, weil es andere
auch haben.
Übrigens: Wer trotz zäher
Verhandlungen mit den Eltern nicht mehr Taschengeld bekommt , der kann sein “Einkommen”
mit kleinen Nebenjobs aufbessern. Ab 13 darf man bis zu drei Stunden täglich
kleine Arbeiten verrichten. Z.B. Werbeprospekte austragen oder als Balljunge/-mädchen
beim Tennis bei Sportveranstaltungen helfen.
Ich bin jetzt seit
fast einem Jahr mit meinem Freund zusammen. Wir haben auch schon oft miteinander
geschlafen aber ich hatte nur zwei- oder dreimal einen Orgasmus. Kann es denn
sein, dass ich frigide bin? Ich habe ihn auch manchmal belogen, wenn er mich
gefragt hat, ob ich auch gekommen bin. Ich habe Angst an seinem
Selbstbewusstsein zu kratzen, wenn ich ihm sage, das ich den Sex mit ihm zwar
ganz schön finde aber dabei nicht zum Orgasmus komme. Langsam vergeht mir
deshalb auch die Lust darauf. Sagt mir bitte was ich tun kann.
(Sophia,
17, Giessen)
Finde bei der Selbstbefriedigung heraus,
was Dich erregt! Liebe Sophia! Was hat denn sein
Selbstbewusstsein mit Deinem Orgasmus zu tun? Absolut nichts! Dass Du mit ihm
nur ganz selten zum Orgasmus kommst, ist nicht ungewöhnlich. Viele Mädchen
kommen beim Geschlechtsverkehr nicht oder nur selten zum Höhepunkt. Das ist
auch verständlich. Denn das Lustzentrum einer Frau - der Kitzler - liegt
ja auch nicht in der Scheide, sondern am oberen Scheideneingang zwischen den
Schamlippen. Und der wird beim Sex durch den Penis nicht immer oder nicht
genügend stimuliert. Daher streicheln manche erfahrenen Liebhaber ihre
Partnerinnen während des Geschlechtsverkehrs z.B. zusätzlich mit der Hand am
Kitzler oder bringen sie auf andere Weise (z.B. durch Oralverkehr) zum
Höhepunkt.
Bei der Selbstbefriedigung kannst Du
selbst am besten herausfinden, was du brauchst, um zum Höhepunkt zu kommen.
Wenn du das weisst, dann zeig es ihm. Dann braucht er sich nicht sinnlos
anzustrengen.
Klar, dass Dir die Lust am Sex vergeht,
wenn Ihr nur auf der Jagd nach dem Orgasmus seid. Wahrscheinlich hält sich Dein
Freund für einen schlechten Liebhaber, weil er es nicht "schafft",
Dich zum Orgasmus zu bringen. Gut möglich, dass er viel zuwenig über die
weibliche Anatomie weiss und immer noch glaubt, dass er das allein mit seinem
Penis schaffen müsste. Also klär ihn mal auf und beende diesen sinnlosen
Stress zwischen Euch.
Verzichtet mal eine zeitlang auf
Geschlechtsverkehr und probiert lieber aus, wie Ihr Euch gegenseitig mit
Händen, Mund oder Zunge Lust machen und zum Höhepunkt bringen könnt. Dabei
lernt ihr auch die vielen anderen lustempfindlichen Stellen Eurer Körper
kennen.
Zeig ihm auch, welche Berührungen Du
als schön und liebevoll und welche Du als unangenehm empfindest. Schliesslich
ist keiner von Euch ein Hellseher. Und nur wenn ihr bereit seid, Euch
gegenseitig beim Entdecken Eurer sexuellen Vorlieben zu helfen, dann wird der
Sex zwischen Euch auch befriedigend sein.
Frigide bist Du jedenfalls bestimmt
nicht. Höchstens zu vorsichtig und zu zurückhaltend, um Dir von ihm das zu
holen, was Du selbst an Zärtlichkeiten brauchst, damit Du auch zum
Höhepunkt kommst.
Und wenn Du ihm weiterhin einen Orgasmus
vorspielst, nimmst Du Euch beiden die Chance jemals gemeinsam ein orgastisches
Liebeserlebnis zu haben. Wäre doch schade, oder?
Ich habe mal eine
Frage zur Verhütung mit Kondomen. Ich höre immer wieder, dass die auch reissen
können und überhaupt nicht so sicher sind, wie die Hersteller immer behaupten.
Kann man sich denn wirklich auf sie verlassen? Da ich bald mit meiner Freundin
schlafen will, würde ich gerne mehr darüber erfahren.
(Ralf,
16, Bochum)
So machst Du Kondome zum sichersten
Verhütungsmittel......
Hallo Ralf! Gut, dass Du Dich vorher
informieren willst. Viele denken, dass sie bei der Verhütung mit Kondomen nicht
viel falsch machen können. Und wenn dann doch mal was schiefgeht, dann schieben
sie die Schuld auf den Gummi. Tatsächlich sind die meisten Verhütungspannen
mit Präservativen auf Anwendungsfehler zurückzuführen.
Und so kannst Du für Eure Sicherheit
sorgen: Kaufe nur geprüfte Markenkondome. Achte darauf, dass das Gütesiegel
der Deutschen Latex Forschung (dlf) aufgedruckt ist und schaue vorher nach, ob
das Haltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist. Benutze nur luftdicht verpackte
Ware. Das prüfst Du direkt vor dem Gebrauch, indem Du das eingeschweisste
Kondom zwischen Daumen und Zeigefinger leicht zusammendrückst. Spürst Du noch
den Luftwiderstand in der Packung? Dann ist es okay. Lässt sich die Packung
platt zusammendrücken? Dann wirf sie lieber weg. Die Reissfestigkeit ist dann
nur noch halb so gross und das ist zu wenig.
Öffne die Packung vorsichtig, ohne die
dünne Gummihaut z.B. mit den Fingernägeln zu verletzen. Manchmal fehlt die als
Aufreisshilfe gedachte Kerbe in der Verpackung oder Du findest sie in der
Aufregung nicht. Dann geht das Öffnen am sichersten, schnellsten und
leichtesten, wenn Du das Präservativ in einer Ecke der Packung zusammenschiebst
und dort zwischen Daumen und Zeigefinger festhältst. So hast Du genug
Angriffsfläche, um die Verpackung leicht aufreissen zu können. Hast Du feuchte
Hände und rutscht leicht ab, dann kannst Du jetzt auch die Zähne zum Öffnen
nehmen, solange Du das Kondom mit Deinen beiden Fingern vor Verletzungen durch
die Zähne schützt.
Jetzt nimm das Kondom am Reservoir und
setzte es auf Deinen ausgestreckten Zeigefinger (Vorsicht mit den
Fingernägeln!). So kannst Du am besten sehen und fühlen, in welche Richtung es
sich abrollen lässt, wenn Du es anschliessend auf die Eichel setzt. Hast Du es
doch aus Versehen mal verkehrt herum auf die Eichel gesetzt, dann drehe es nicht
einfach um, sondern nimm ein Neues. Der Grund: Schon wenn Du erregt bist und
Dein Penis steif wird, tritt der sog. Glücks- oder Vorlusttropfen aus, der
schon bis zu 10 Millionen Samenzellen enthalten kann. Meistens spürst Du ihn
garnicht. Die Samenzellen aus diesem Tropfen können jetzt schon an dem
Präservativ haften. Wenn Du es jetzt einfach umdrehen würdest, dann sitzen die
Samenzellen aussen auf dem Gummi und können so leicht in die Scheide Deiner
Freundin gelangen. Dieser Fehler hat schon oft zu ungewollten Schwangerschaften
geführt und die wollt Ihr ja so sicher wie möglich vermeiden.
Schiebe vor dem Überrollen Deine
Vorhaut ganz zurück (falls Du nicht beschnitten bist) und rolle nun das Kondom
mit den Fingern (nicht mit den Fingernägeln!!) so weit wie möglich ab, damit
es durch die Bewegungen beim Geschlechtsverkehr nicht abrutschen kann.
Denke daran, dass Du es festhältst,
wenn Ihr beim Sex z.B. die Stellung wechselt. Auch nach Deinem Samenerguss, wenn
Dein Penis schnell kleiner wird, solltest Du beim Rausziehen das Kondom
unbedingt festhalten. Da jetzt alles so glitschig ist, kann es sonst leicht in
der Scheide bleiben.
Alles klar bis jetzt? Dann hast Du jetzt
noch im Nachhinein die Chance zu testen, ob Dein Kondom durch den Gebrauch nicht
mikrofeine Löcher bekommen hat. Die können bei der Dehnung des Gummis
entstehen und sind mit blossem Auge nicht zu erkennen. Blase dazu den Gummi mit
Deinem Erguss drin etwas auf, mach einen Knoten rein und lass ihn ein paar
Minuten liegen. Ist die Grösse gleich geblieben? Prima! Dann ist er dicht und
es konnten keine Samenzellen in die Scheide gelangen. Ist er aber spürbar
kleiner geworden, dann sind winzige Löcher drin und ihr riskiert eine
ungewollte Schwangerschaft.
Aber keine Panik! Für solche Notfälle
bekommt Ihr beim Arzt die “Pille Danach”. Innerhalb von 48 Stunden nach
Eurem Verhütungsunfall von Deiner Freundin eingenommen, verhindert sie noch,
dass sie schwanger und Du ungewollt Vater wirst. Sie darf aber nur in solchen
Notfällen genommen werden, da ein ständiger Gebrauch als Verhütungsmittel
ungesund wäre und auch die sichere Wirkung dieser Pillen nachlassen würde.
Daher gibt es die “Pille Danach” nur auf Rezept bei fast allen ÄrztInnen,
Pro
Familia Beratungsstellen oder z.B. am Wochenende auch beim nächsten
ärztlichen
Notdienst (Telefonnummer findet Ihr in Eurer Tageszeitung).
Du siehst, Panik ist nicht angesagt. Mit
dem Kondom und in Notfällen - wenn dann doch mal was schiefgelaufen ist - mit
der “Pille Danach”, habt Ihr eine Verhütungsmethode, die Euch ausserdem
noch vor Infektionen schützt. Und das hat nicht einmal die Pille zu bieten.
Vielleicht erscheint Dir das alles viel
zu aufwendig, wenn Du so liest, worauf man beim Kondom alles achten sollte.
Genauso war es wahrscheinlich als Du Schwimmen oder Fahrradfahren gelernt hast.
Und jetzt musst Du längst nicht mehr darüber nachdenken, was Du alles tun
musst, sondern Du machst es ganz automatisch. Und so ist es auch mit den
Präservativen. Nach ein paar Trockenübungen, ganz allein für Dich, fühlst Du
Dich schon viel sicherer und mit der Zeit lachst Du nur noch darüber, dass Du
das mal kompliziert fandest.
Übrigens: Kondome können noch mehr,
als nur Schwangerschaften verhüten oder vor Infektionen schützen. Ein feuchtes
Kondom erleichtert das Gleiten des Penis in der Scheide, ein trockenes, leicht
genopptes verstärkt das Kontaktgefühl bei einer sehr feuchten Scheide. Hast Du
manchmal sehr schnell einen Samenerguss? Dann hilft Dir ein Kondom mit dicker
Wandstärke Deinen Orgasmus hinauszuzögern.
Wenn Ihr beim Sex Gleitmittel verwendet,
dann achtet darauf, dass sie keine ölhaltigen Substanzen enthalten. Denn die
machen Kondome innerhalb weniger Minuten porös. Nur Gleitmittel, die auf
wasserlöslicher Basis hergestellt sind, können der dünnen Gummihaut nichts
anhaben.
Ein Kondom sollte nicht zu sehr spannen,
aber auch nicht zu locker sitzen. Falls Du Probleme mit der Standard-Grösse
hast, findest Du das richtige für Dich in einem Kondom-Fachgeschäft. Solche
Läden gibt es inzwischen in vielen grösseren Städten. Damit Du Dich bei der
Riesenauswahl an verschiedenen Kondomsorten und -marken auch zurechtfindest,
kannst Du Dich dort gut beraten lassen. Viel Spass dabei.
Die
Regel ist was tolles! |
Neulich hab ich bei
meiner Ärztin im Wartezimmer einer Broschüre zum Thema "erste Regel"
gefunden. Und da stand in der Überschrift etwas von "kritischen
Tagen". Als wenn die Regel was ganz Unangenehmes wäre. Ich hab meine erste
Regel mit meiner Mutter gefeiert. Wir sind einkaufen gegangen und ich durfte mir
ein ganz tolles Poster kaufen. Ich finde meine Regel ist etwas Besonderes! Das
wollte ich mal bei Euch loswerden.
(Leonie, 13,
Oberstorf)
Die erste Regel ist
"natürlich" Grund zum Feiern!
Liebe Leonie! Danke für Deine tolle
Mail! Du hast völlig recht: die Menstruation im allgemeinen wird oft so
beschrieben, als ob es eine Art Krankheit wäre und nicht ganz
"normal". So einige Mütter schleppen ihre Töchter dann zum
Frauenarzt, obwohl sie keinerlei Beschwerden haben! Je natürlicher die Mütter
selbst damit umgehen, desto lockerer sehen es auch die Töchter - und
interessanterweise haben sie auch viel weniger Beschwerden als Mädchen, die die
Regel als Last sehen.
Es ist ein Wunder des Körpers, dass
Mädchen damit geschlechtsreif sind, rein körperlich zur Frau werden, Kinder
bekommen können. Ist es nicht ein Grund stolz zu sein, wenn frau allmählich
zur Frau wird? Um die Jahrhundertwende hat man(n) dem Menstruationsblut der Frau
noch teuflische Kräfte nachgesagt. Frauen durften in der Zeit nicht einkochen,
weil dann angeblich die Marmelade verdirbt (!), die Haare nicht waschen, in
dieser Zeit nicht zum Zahnarzt gehen usw. Klingt sehr mittelalterlich.
Gleichzeitig wurde damit die Regel auch sehr wichtig genommen.
Heute sieht es so aus, als wollte man
sie eher verstecken. Da hat alles ganz "sauber und diskret"
abzulaufen, so als ob es sie eigentlich gar nicht gäbe! Ich rate Mädchen
zumindest bei ihren ersten Tagen Binden zu verwenden, um im wahrsten Sinn des
Wortes mal zu sehen was da eigentlich "abläuft". Es gibt nämlich
überhaupt nichts zu verstecken an diesem weiblichen Erlebnis!
Ich bin mit meiner
Freundin seit zwei Jahren zusammen und wir praktizieren fast ausschliesslich die
Missionars-Stellung. Meine Freundin findet es so am besten. Ich will aber auch
mal was anderes. Zum Beispiel die Hündchen-Stellung. Diese lehnt sie aber ab,
weil sie es zu unpersönlich findet und sie dabei nicht richtig befriedigt wird.
Und auf mir reiten will sie auch nicht, weil dabei ihre Brüste so wippen. Ich
habe auch nicht so die Erfahrung, deshalb weiss ich nicht, welche Stellungen es
sonst noch so gibt, die für eine Frau angenehm sind. Und wie bewege ich sie
dazu, was auszuprobieren? (Ronald, 19,
Michelstadt)
Übernehmt abwechselnd die Regie bei
Eurem Liebesspiel! Hallo Ronald! Die meisten Paare finden
beim Sex nach einiger Zeit ganz von selbst ihre Lieblingsstellungen heraus. Doch
dazu ist gegenseitiges Vertrauen nötig, weil man beim Ausprobieren dem Partner
meist einige seiner geheimen sexuellen Wünsche und Ängste preisgibt.
Wenn Deine Freundin da eher
zurückhaltend ist, dann liegt das vielleicht daran, dass sie beim Sex noch
unerfahren ist und ihren Körper und die Reaktion ihrer erogenen Zonen noch
wenig kennt. Möglich, dass deshalb andere Stellungen für sie einfach noch zu
schambesetzt sind.
Hast du ihr z.B. schon gesagt, wie
aufregend Du es findest, wenn ihre Brüste bei der Reiterstellung lustvoll vor
Deinem Gesicht wippen? Oder wie schön Du Dir die körperliche Nähe vorstellst,
wenn Du in der Löffelchen-Stellung zärtlich in sie eindringst? Auf diese Weise
zeigst Du ihr nämlich, dass es Dir bei Deinem Wunsch nach mehr Abwechslung beim
Sex um mehr Lustgefühle und mehr Nähe zu ihr geht und Dir das nicht
deshalb wünschst, weil Du sie für phantasielos und langweilig im Bett hältst.
Solange Ihr Euch da missversteht, wird sie wohl kaum den Mut haben, Neues mit
Dir auszuprobieren. Bei der MissionarsStellung muss sich
Deine Freundin selbst wenig bewegen. Frauen, die diese Stellung bevorzugen,
überlassen die Regie bei der Liebe gerne dem Partner. Oft deshalb, weil sie
sich selbst nicht trauen beim Sex körperlich aktiv zu werden. Dadurch entgeht
Deiner Freundin allerdings einiges. Denn viele Frauen erleben z.B. die
Reiterstellung deshalb besonders lustvoll, weil sie dabei die Stimulation ihrer
Klitoris selbst steuern können und so leichter zum Orgasmus kommen als z.B. in
der MissionarsStellung.
Der besondere Reiz beim Sex liegt nicht
darin, "die allerbeste" Stellung zu finden, sondern - entsprechend der
Stimmung und der Lust - auch mal die Positionen zu variieren und dabei immer
wieder neue Erregungsmöglichkeiten zu entdecken.
Ihr solltet also miteinander reden:
Über Eure sexuellen Wünsche und Phantasien. Vor allem aber über Eure Ängste
und Befürchtungen beim Sex. Denn ich glaube kaum, dass Deine Freundin beim Sex
phantasielos ist. Wahrscheinlich hängt sie deshalb so sehr an der
Missionarsstellung, weil sie ihr vertraut ist, weil sie weiss, dass sie so zum
Orgasmus kommen kann. Und weil sie sich noch zu unsicher ist, Sex mit Dir auch
spielerischer und schamloser auszuleben.
Willst Du mehr mit ihr erleben, dann
lasst zunächst mal Euren Orgasmus als oberstes Ziel beiseite. Macht ein Spiel
daraus und vereinbart, dass ihr abwechselnd die Regie beim Liebesspiel
übernehmt. Mal folgst Du dabei ihren Wünschen und mal sie Deinen. Das geht
aber nur, wenn zwischen Euch Vertrauen da ist und keiner befürchten muss, dass
er vom anderen ausgelacht, für spiessig oder pervers gehalten oder sonst
irgendwie bestraft wird, wenn er sich dem anderen mit seinen Phantasien und
Wünschen zeigt oder mal Halt! Stop! sagt. Nur in dieser Atmosphäre entsteht
mit der Zeit die nötige Leichtigkeit, um gemeinsam neue sexuelle Praktiken
ausprobieren und geniessen zu können. Erst dann macht Sex auch wirklich Spass
und kann leicht und unbeschwert sein.
Also sprich mit ihr darüber. Tu es aber
so, dass sie sich dabei nicht "falsch" oder "unbeholfen"
vorkommt. Denn was sie hindert ist nicht "böser Wille", sondern ihre
unbewusste Scham und ihr fehlendes Selbstvertrauen. Und dagegen helfen weder
Vorwürfe noch Kritik. Sondern nur Einfühlungsvermögen, liebevolle
Aufmerksamkeit und Offenheit.
Unsere Bio-Lehrerin
hat gesagt, dass eine Frau nur an zwei Tagen in ihrem Monatszyklus schwanger
werden kann. In einer Zeitschrift habe ich jetzt gelesen, dass es viel mehr
gefährliche Tage gibt und man daher immer verhüten soll. Was stimmt denn nun?
(Angie, 16, Leipzig)
Verhütung ist immer wichtig!
Liebe Angle! Beides stimmt. Betrachtet
man nur die biologischen Bedingungen bei der Frau und lässt mal die
Lebensfähigkeit der Spermien ausser Acht, dann kann eine Frau nur etwa 48
Stunden pro Zyklus - und zwar ab dem Eisprung gerechnet - schwanger
werden. Diese "gefährliche" Zeit verlängert sich dadurch, dass die
Spermien des Mannes normalerweise 4-5 Tage (in Extremfällen sogar bis zu 9
Tagen) in der Gebärmutter überleben können und so auf ein
befruchtungsfähiges Ei warten. Also beginnt die besonders gefährliche Zeit
für eine ungewollte Befruchtung schon etwa eine Woche vor dem Eisprung. Doch da
der Körper keine Maschine ist, die immer gleich funktioniert, kann sich der
Eisprung mal verschieben. Manchmal können auch 2 Eisprünge in einem Zyklus
auftreten. Daher kann man ohne Verhütung nie ganz sicher sein , ungewollt
schwanger zu werden. Das könnte sogar passieren, wenn zwei während der
Regelblutung ohne Verhütungsmittel miteinander schlafen. Wer also ganz auf
Nummer sicher gehen will, benutzt immer ein sicheres Verhütungsmittel.
Ich (17) habe ein
riesengrosses Problem! Ich habe vor 6 Wochen das erste Mal mit meiner Freundin
(auch 17) geschlafen. Dummerweise haben wir dabei kein Kondom benutzt. Nun hat
sie mir gestern erzählt, dass sie schon 2 Wochen lang auf ihre Periode wartet
und sie glaubt, dass sie schwanger sein könnte. Was sollen wir jetzt tun? Wenn
unsere Eltern das hören, bringen die uns glatt
um. Die sind nämlich voll konservativ eingestellt? (Mac,
17 und Elle, 17, Sigmaringen)
Macht einen Schwangerschaftstest
Hallo! Verschafft Euch doch zunächst
mal Sicherheit darüber, ob sie tatsächlich schwanger ist, indem sie einen
Schwangerschaftstest durchführt. Manchmal verschieben sich die Tage in solchen
Stresssituationen, vor allem dann, wenn man verzweifelt darauf wartet. Doch
verlassen könnt Ihr Euch nicht darauf. Denn bei jedem Geschlechtsverkehr ohne
Verhütungsmittel kann es zu einer Schwangerschaft kommen.
Macht so schnell wie möglich einen
Schwangerschaftstest! Denn wenn Ihr Euch im Falle einer
Schwangerschaft noch die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruchs offenhalten
wollt, dann müsst Ihr Euch an die gesetzlichen Regelungen des § 218 halten.
Nehmen wir also mal den ungünstigsten Fall
an: Deine Freundin ist wirklich ungewollt schwanger und sie will einen
Schwangerschaftsabbruch machen lassen. Dann geht das nur bis zum Ende der
12. Schwangerschaftswoche. Je früher Ihr also den Test macht, um so mehr Zeit
bleibt Euch auch für eine gut überlegte Entscheidung.
Beachtet aber dabei, dass es
verschiedene Tests gibt. Einige Schnelltests, die man in der Apotheke kaufen,
bzw. dort gleich machen lassen kann, sind nicht immer zuverlässig. Ausserdem
ist die Sicherheit eines Testergebnisses abhängig vom Zeitpunkt, an dem man den
Test macht. Mit manchen Tests kann man schon ab dem Fälligkeitstag der
Regelblutung eine Schwangerschaft feststellen. Andere Tests zeigen erst ein paar
Tage oder eine Woche nach Ausbleiben der Regel an, ob sie schwanger ist. Lasst
Euch in der Apotheke beraten, welcher Test geeignet ist.
Am sichersten ist es, wenn Ihr zu
einer/einem Frauenärztin/-arzt geht oder Euch an eine
Pro
Familia Beratungsstelle wendet. Die haben viel Erfahrung und können Euch
auch nach dem Testergebnis beraten. Sie helfen Euch auch, falls es deshalb
Stress mit Euren Eltern gibt. Ihr müsst dabei auch nicht befürchten, dass
irgendjemand was davon erfährt, solange Ihr das nicht selbst wollt. Sowohl die
Ärzte als auch die Beratungsstellen stehen unter Schweigepflicht. Und die gilt
auch gegenüber den Eltern.
Wo die nächste Pro Familia
Beratungsstelle in Eurer Nähe ist, könnt Ihr unter den folgenden
Internet-Adressen erfahren:
home.t-online.de/home/bst-list.htm
oder
www.uni-stuttgart.de/UNIuser/aki/bst-list.htm
Hier noch ein paar Tips:
- Bleibt nicht allein mit Eurer Angst,
ungewollt schwanger zu sein. Sprecht mit Freunden oder anderen vertrauten
Menschen darüber.
- Fällt der Test "positiv"
(schwanger) aus, dann handelt nicht unüberlegt. Schlaft erst mal drüber, bevor
Ihr Entscheidungen trefft. Redet darüber! Geht z.B. zu einer
Jugend-Beratungsstelle oder zu Pro Familia.
- Fällt der Test "negativ"
(nicht schwanger) aus, dann feiert das. Danach überlegt mal in Ruhe, wie es zu
Eurer "Beinahe-Schwangerschaft" gekommen ist. Wie könnt Ihr Euch in
Zukunft vor solchen Überraschungen schützen? Wisst Ihr genügend über
Verhütung? Kennt Ihr die "Pille danach" für solche Notfälle, wenn
man doch mal nicht an Verhütung gedacht hat? Falls nicht, dann macht Euch
schlau und lasst Euch beraten!
Ich bin 19 Jahre alt
und sehe eigentlich ganz gut aus. Ich habe aber immer noch keine Freundin. Ich
flirte immer im Strassenkaffees oder in Discos aber keine beisst an. Könnt ihr
mir sagen was ich falsch mache? Ich weiss wirklich nicht mehr weiter.
(Rocky, 19, Freiburg)
Tu etwas für Deine Ausstrahlung! Hallo Rocky! Du erlebst gerade ein
Phänomen, das die meisten Männer und Frauen in Deiner Situation gut kennen:
Wer so wie Du "um die Häuser zieht", um eine Freundin zu suchen, der
findet gerade keine. Der Grund: Die meisten Frauen spüren, dass Du auf der
Suche bist. Du strahlst dabei unweigerlich aus, dass Du es "nötig"
hast. So, als ob Du ein Schild vor Dir herträgst auf dem steht: "Ich suche
eine Freundin!" Dadurch wirkst Du auf andere oft verkrampft und wenig
natürlich. Und das macht Deine Ausstrahlung nicht gerade attraktiv. Deine
Angst, dabei bloss nichts falsch machen zu wollen, hindert Dich daran, offen,
humorvoll und locker auf die Frauen zuzugehen, die Dich interessieren. Und das
spüren sie ganz genau. Selbst ohne Worte. Da es vielen so wie Dir geht, kannst
Du das gut bei anderen Männern z.B. in einer Disco beobachten. Ich wette, Du
siehst selbst bald ganz vielen an, wie verkrampft sie auf der Suche nach einer
Frau sind.
Eine mögliche Lösung: Höre auf zu
suchen!! Das klingt für Dich jetzt wahrscheinlich ziemlich absurd. Ist aber
wirkungsvoll. Wenn Du skeptisch bist, dann schau Dir das doch mal bei Freunden
an, die frisch verliebt sind oder in einer glücklichen Beziehung leben.
Plötzlich drehen sich Frauen nach ihnen um, sie werden angeflirtet oder kriegen
immer wieder eindeutige Angebote. Und nur deshalb, weil sie Zufriedenheit
ausstrahlen. Das macht sie attraktiv.
Wie Du das schaffen kannst? Schliesse
mit Dir selbst einen Vertrag. Lege Deine Suche nach einer Freundin mal für ein
oder besser zwei Monate auf Eis. Überlege Dir stattdessen Aktivitäten, die Dir
Spass machen und realisiere sie auch. Verschaffe Dir kleine Erfolgserlebnisse.
Wolltest Du schon immer mal Roller-Skaten lernen? Dann mach es! Oder was ist mit
dem Gleitschirm-Kurs, den Du vielleicht schon lange im Kopf hast? Was immer es
sein mag: Jetzt hast Du die Gelegenheit. Mache Dir selbst öfters eine
Freude und gönne Dir was. Denn Du hast es verdient! Geniesse ganz bewusst die
Vorteile, die Dir Dein Single-Dasein zur Zeit bietet. Lerne in dieser Zeit
wieder mit Dir selbst zufrieden zu sein. Aber: Verbiete Dir in dieser Zeit
mehr als nur zu flirten. Setze Dich z.B. öfters alleine in ein
Cafe, mit einem spannenden Buch, ohne auf die Frauen um Dich herum zu achten
oder gehe in eine Disco mal nur zum abtanzen. Doch Vorsicht! Wenn Du das als
einen Trick begreifst und nur so tust, als würdest Du nicht suchen, dann wirst
Du damit keinen Erfolg haben. Nur wenn Du Deine Partnerlosigkeit für Deinen
Vertragszeitraum" wirklich akzeptierst und wieder lernst, Dich an Dir
selbst zu freuen, hast Du eine echte Chance. Sei mal gespannt darauf, was Deine
veränderte Ausstrahlung dann in Bewegung setzt.
Durch
Tampon entjungfert? |
->
MenstruatiOnline
Ich habe seit
längerem meine Regel und nehme keine Binden sondern Tampons. Nun aber erzählte
mir meine Schulkameradin, dass beim ersten Mal bei der Benutzung eines Tampons
das Jungfernhäutchen reisst und ich damit keine Jungfrau mehr bin. Stimmt das ?
(Sabrina, 14, Gera)
Benutze anfangs "mini" Tampons! Deine Frage ist nicht einfach mit Ja
oder Nein zu beantworten. Meistens ist die natürliche Öffnung im
Jungfernhäutchen (medizinisch: Hymen) so dehnbar, dass ein Mädchen ruhig
Tampons benutzen kann, ohne befürchten zu müssen, dass dadurch ihr
Jungfernhäutchen einreisst. Bei Tampons der Grösse "mini" (das sind
die schmalsten und kürzesten Tampons) gibt es normalerweise kaum Probleme. Du
solltest den Tampon aber nicht zu häufig wechseln. Wenn er sich noch nicht
vollgesogen hat ist er oft zu trocken und gleitet dann nicht so leicht durch die
Öffnung im Jungfernhäutchen. So kann es leichter "beschädigt"
werden.
Bei manchen Mädchen ist das
Jungfernhäutchen eng und straff und lässt nur eine kleine Öffnung frei. Dann
kann es passieren, dass ein Mädchen den Tampon zwar ohne Probleme einführen
kann, er aber in vollgesogenem Zustand nicht mehr so einfach durch die Öffnung
des Hymens passt. Möglich, dass dann der Tampon von einer Frauenärztin
entfernt werden muss oder das Jungfernhäutchen beim Herausziehen
einreisst. Aus medizinischer Sicht ist das kein "Drama", denn
das gleiche passiert ja (oft aber nicht immer!!) auch dann, wenn ein Mädchen
das erste Mal mit einem Jungen schläft.
Problematisch kann das aber für die
Mädchen sein, die grossen Wert auf die Unversehrtheit ihres Jungfernhäutchens
legen, weil es ihnen als Beweis für ihre "Unberührtheit" dienen
soll. Dass dies jedoch Unsinn ist, weil ein Jungfernhäutchen auch schon beim
Sport oder bei der Selbstbefriedigung reissen kann oder andererseits manche
Hymen beim ersten Mal nicht einreissen, hat sich wohl noch nicht überall
herumgesprochen.
Wie gross das "Risiko" ist,
dass sich ein Mädchen durch die Benutzung eines Tampons selbst entjungfert,
kann sie bei einer Untersuchung durch eine Frauenärztin klären lassen, bevor
sie das erste Mal einen Tampon anwendet.
Wenn Du nun wissen möchtest, ob Dein
Hymen noch intakt ist, dann solltest Du Dich von einer Ärztin untersuchen
lassen. Sie kann Dir auch zeigen, wie Du das mit Hilfe eines Handspiegels selbst
erkennen kannst.
Mehr Infos zur Anwendung von Tampons
erhältst Du über die
"o.b. info-line"
Auf einer
Ferienfreizeit habe ich mich in den Freund unseres Handballtrainers verliebt.
Wir haben uns gleich auch gut verstanden und seit drei Wochen sind wir auch fest
zusammen und haben schon zusammen geschlafen. Doch jetzt haben meine Eltern das
mit Frank rausgekriegt und mir verboten ihn zu sehen. Sie haben auch gedroht ihn
anzuzeigen, wenn er mich nicht in Ruhe lässt. Dürfen mir denn meine Eltern die
Beziehung mit ihm verbieten und können sie ihn tatsächlich anzeigen, wenn er
sich nicht daran hält? Ich muss dazu sagen, dass ich bald 15 werde und er ist
22. Sie meinen, er wäre zu alt für mich. Uns macht der Altersunterschied aber
garnichts aus. (Anke, 14, Augsburg)
Dr.-Sommer-Team:
Deine Eltern sitzen am längeren Hebel! Liebe Anke! Vom gesetzlichen Standpunkt
her sind Deine Eltern im Recht, wenn sie befürchten, dass diese Beziehung
Deiner Entwicklung schadet und Dir nicht guttut. Bis Du volljährig bist haben
sie das Sorgerecht für Dich und so können sie auch darauf Einfluss nehmen, mit
wem Du befreundet bist. Das gilt vor allem dann, wenn Du vor Deinem 16.
Geburtstag eine sexuelle Beziehung zu einem erwachsenen Mann hast, der älter
als 21 ist. Keine Probleme gäbe es dann, wenn er unter 21 wäre. Denn das
Jugendschutz-Strafrecht erlaubt Jugendlichen ab 14 Jahren sexuelle Kontakte.
Vorausgesetzt der Partner oder die Partnerin ist unter 21 Jahre alt und niemand
wird dabei in seiner Unerfahrenheit ausgenutzt. Und genau das scheinen Deine
Eltern zu befürchten. Ab dem 16. Geburtstag gibt es dann keine Einschränkungen
mehr. Nun könntet Ihr damit argumentieren, dass Euch beide eine "echte
Liebesbeziehung" verbindet. Denn in solchen Fällen macht das Gesetz eine
Ausnahme. Doch dann müsstet Ihr versuchen, Euren Willen gegen Deine Eltern vor
Gericht durchzusetzen. Könntest Du Dir das wirklich vorstellen? Zumal nicht
einmal sicher ist, ob Ihr dann auch wirklich recht bekommt. Wenn Ihr beide Euch
also (juristischen) Ärger ersparen wollt, dann rate ich Euch, dass Ihr
zunächst mal das Verbot Deiner Eltern akzeptiert. Denn im Moment sitzen sie am
längeren Hebel. Wenn Deinem Freund aber sehr viel an Eurer Beziehung liegt,
dann kann er Kontakt zu Deinen Eltern aufnehmen. Deinem Brief entnehme ich, dass
sie ja garnicht wissen, was für ein Mensch er eigentlich ist und ob er für
ihre Tochter wirklich so "schädlich" ist wie sie vermuten. Möglich,
dass sie ihre Meinung ändern, wenn sie ihn kennengelernt haben und von
ihm mehr wissen als nur sein Alter.
Ich würde gerne mal
wissen, wie lang denn so durchschnittlich der Penis eines 14-jährigen sein
sollte. Ich weiss, die Frage klingt vielleicht blöd aber beantwortet sie
mir bitte trotzdem. Denn wenn ich meine Freunde so erzählen höre, habe
ich das Gefühl, dass meiner mit nur 13 Zentimetern unterentwickelt ist. Kann
man denn damit ein Mädchen befriedigen? (Björn,
14, Wolfsburg)
Deine Qualitäten als Lover hängen
nicht von der Penisgrösse ab! Hallo Björn! Es gibt sie nicht, die
"normale" Durchschnitts-Penisgrösse von 14-jährigen. Du bist
mittendrin in der Pubertät, d.h. mitten in einem körperlichen Veränderungs-
und Wachstumsprozess. Und der läuft bei jedem Jungen unterschiedlich schnell ab
und der beginnt und endet mal früher und mal später. Da gibt es keine Regeln
und keine Normen an die man sich halten kann. Daher kann Dir auch niemand sagen,
wie gross der Penis eines 14-jährigen sein sollte. Ein Penis ist so gross wie
er ist und Du wirst nichts daran ändern können, solange Du noch im Wachstum
bist. Und das dauert an bis Du so etwa Anfang zwanzig bist. Bis dahin wird
sich bei Dir der ein oder andere Zentimeter in Länge und Umfang sicher
noch einstellen.
Viele Jungen haben
Minderwertigkeitsgefühle, weil sie meinen, dass von der Grösse ihres Penis
ihre Männlichkeit abhängt. Wie kommst Du denn eigentlich darauf, dass 13
Zentimeter zuwenig sein könnten? Haben Deine Schulfreunde mit gigantischen
Massen geprahlt, sodass Dir ganz mulmig geworden ist? Dann denke mal daran, dass
in keinem Bereich so viel übertrieben und gelogen wird, wie wenn Jungs und
Männer anderen von ihrem "besten Stück" erzählen. Viele glauben
tatsächlich noch, dass sie mit einem grossen Penis auch später mal die
besseren Liebhaber sind. So ein Aberglaube zeugt von wenig Selbstbewusstsein und
(mit 14 ist das ja auch ganz normal) von sexueller Unerfahrenheit.
Stell Dir doch mal vor einer fährt einen
LKW und der andere einen Kleinbus. Was sagt das über die Qualität des Fahrers
aus? Absolut nichts! So ist es auch in der Sexualität. Und um die geht es ja
wohl in Deiner Frage. Mit Deinem Penis - egal wie gross er ist - kannst Du
später mal ein lausiger Liebhaber oder ein toller Lover sein. Es kommt eben
ganz auf Dich an. Die Verantwortung kannst Du nicht auf Deinen Penis abschieben.
Mädchen wissen das und messen deshalb der Penisgrösse eines Jungen wenig
Bedeutung bei. Nur einige Jungs haben das immer noch nicht begriffen und machen
ihr Selbstbewusstsein von ein paar Zentimetern mehr oder weniger abhängig.
Gehörst Du bis jetzt auch noch zu denen? Dann sei schlau. Klink Dich da aus und
besinne Dich auf die Eigenschaften, auf die es wirklich ankommt: Z.B. Dein
Einfühlungsvermögen, Deine Phantasie, Deinen Humor, Deine Ausstrahlung und
Dein Selbstbewusstsein, Dich selbst so zu akzeptieren wie Du bist.
Übrigens: Die einzige seriöse
Untersuchung zur Penisgrösse kommt zu dem Schluss, dass die deutsche
Durchschnittsgrösse bei erwachsenen Männern bei 12,6 Zentimetern liegt.
Und das bedeutet auch nur, dass die eine Hälfte kleiner und die andere Hälfte
grösser als dieses Durchschnittsmass ist. Andere Umfragen kommen auf etwa 15
bis sogar 17 Zentimeter. Das Geheimnis der grossen Unterschiede: Die 12,6
Zentimeter wurden von einem wissenschaftlichen Untersuchungsteam selbst
nachgemessen, während die Angaben bei den anderen Untersuchungen von den
Männern selbst stammen. Kannst Du Dir nun vorstellen was ich meine, wenn ich
von "masslosen Übertreibungen" spreche?
Ich hab mal eine
Frage: Ab wann kann man denn frühestens einen Schwangerschaftstest machen. Gibt
es Tests, bei denen man nicht erst bis zum Termin der nächsten Regel warten
muss? Wenn ja welche sind das und sind die auch zuverlässig?
(Katharina, 20,
Essen)
Frühtests sind nicht immer sicher! Hallo Katharina! Schwangerschaftstests
aus der Apotheke, die man selbst anwenden kann, beruhen auf dem Nachweis des
Schwangerschaftshormons HCG im Urin, das in der Anfangszeit einer
Schwangerschaft verstärkt vom Körper produziert wird. Das befruchtete Ei
nistet sich etwa 4-5 Tage nach dem Geschlechtsverkehr in der
Gebärmutterschleimhaut ein. Erst dann wird verstärkt HCG produziert. Im Urin
nachweisbar ist es aber erst einige Tage später, wenn seine Konzentration im
Körper gross genug ist. Einige Tests (z.B. ClearBlue) reagieren schon auf sehr
geringe HCG-Konzentrationen, sodass bereits am Tage des Ausbleibens der
erwarteten Regel getestet werden kann. Ihr Ergebnis ist dann "relativ"
verlässlich, wenn Mädchen einen einigermassen regelmässigen Monatszyklus
haben. Doch gerade bei jungen Frauen ist der Zyklus häufig unregelmässig.
Manchmal liegen nur 20 Tage zwischen zwei Blutungen, mal sind es 25, 30 oder gar
mehr. Nicht selten bleibt die Regel auch mal für ein, zwei Monate ganz aus. Das
macht es zusätzlich schwierig, den richtigen Tag der erwarteten Regelblutung zu
bestimmen an dem Frühtests zuverlässig eingesetzt werden können.
Daher raten die meisten Ärzte/Innen
dazu, erst etwa eine Woche nach dem Ausbleiben der erwarteten Regelblutung zu
testen. Dann erst halten sie ein Testergebnis für sicher.
Es gibt auch einen Test (Praetest), der
bereits eine Woche vor Fälligkeit der Regel eine mögliche Schwangerschaft
nachweisen soll. Seine Sicherheit ist jedoch zweifelhaft und macht zur
Überprüfung des Ergebnisses einen späteren zweiten Test notwendig.
Auch Bluttests (die nur in einer
Arztpraxis gemacht werden) können bereits 5 Tage vor der erwarteten
Regelblutung eine mögliche Schwangerschaft nachweisen. Doch auch ihr Ergebnis
ist nicht in jedem Fall eindeutig. Ärzte setzen ihn daher nur in besonderen
Ausnahmesituationen ein. Die Kosten für einen Bluttest (ca. 50 Mark) müssen in
der Regel auch selbst übernommen werden.
Im Zweifelsfall wende Dich immer an Deine
Frauenärztin, an eine Beratungsstelle (z.B.
Pro Familia)
oder lasse Dich in der Apotheke beraten. Mehr über Schwangeschaftstests
erfährst Du auch über den "Alles Clear Beratungsservice",
montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 0130/833322.
Übrigens: Nach einem
"Verhütungsunfall" muss man nicht tatenlos auf das Ergebnis eines
Schwangerschaftstests warten. Mit der "Pille Danach" kann man noch bis
zu 48 Stunden nach einer Verhütungspanne eine mögliche Schwangerschaft
verhindern. Du bekommst sie in solchen Notfällen auf Rezept bei jedem Arzt.
Alle Mädchen aus
meiner Klasse haben schon mal mit einem Jungen geschlafen. Nur ich nicht. Ich
fühle mich schon wie ein Spätzünder, denn die anderen lachen mich deshalb aus
und nehmen mich nicht ernst. Eigentlich will ich noch keinen festen Freund aber
ständig die dummen Sprüche von wegen "vertrocknete Jungfrau" und so
gehen mir total auf die Nerven. Könnt ihr mir sagen, was ich jetzt tun soll?
(Sandra,
15, Cottbus)
Du allein bestimmst den Zeitpunkt!
Hallo Sandra! Lass Dir keinen Bären
aufbinden. Die Geschichten Deiner Mitschülerinnen sind zum grossen Teil
Phantasiegeschichten. Das erkennst du schon daran, dass sie in der Klasse
darüber reden. Die meisten sprechen in der Öffentlichkeit nämlich sehr wenig
über ihr Intimleben. Und wenn doch, dann oft nur mit guten Freundinnen.
Wahrscheinlich wollen sich da einige nur interessant machen, so nach dem Motto:
"Schaut mal her, wie erfahren ich schon bin". Und da sich wohl keine
eine Blösse geben will, tun sie alle so, als wären sie schon erfahrene
Liebhaberinnen. Dem ist aber ganz und garnicht so. Denn in Deinem Alter haben
erst 15 % aller Mädchen (und Jungen) ihren ersten Geschlechtsverkehr erlebt.
Selbst Petting-Erfahrungen haben erst etwa 30 % aller Fünfzehnjährigen. Die
"Spätzünder"-Sprüche können Dich also kalt lassen. Wenn sie Dich
weiter damit aufziehen, dann nur, um von sich selbst abzulenken. Denn die
meisten kämen in grosse Schwierigkeiten, wenn Du sie nach Einzelheiten ihrer
Erfahrung fragen würdest. Probier´ es doch mal aus. Du wirst sehen, dass sie
Dir dann ganz schnell ausweichen und das Thema wechseln.
Ausserdem ersparst Du Dir auch eine
Menge Stress. Stell Dir mal vor, eine von ihnen lernt einen Jungen kennen, mit
dem sie wirklich schlafen will. Dann kann sie ja mit niemandem über ihre
Aufregung, ihr Herzklopfen oder ihre Befürchtungen vor dem ersten Mal reden, da
ja alle glauben, dass sie diese Erfahrung schon hinter sich hat.
Du kannst ganz allein für Dich
bestimmen, wann Du für Deine erste Liebesbeziehung bereit bist. Egal, ob das
schon morgen oder erst in ein paar Jahren ist. Zeig den anderen, dass Du dieses
Selbstbewusstsein hast. Dann wird auch niemand über Dich lachen.
Ich bin 17 Jahre alt
und habe etwa seit meinem 13. Lebensjahr so kleine weisse Pickelchen an meinem
Penis. Direkt hinter der Eichel. Bisher haben die mich nicht gestört. Doch
jetzt habe ich eine Freundin und wir wollen bald zusammen schlafen. Jetzt bin
ich ganz unsicher, ob sie die nicht eklig findet. Könnt ihr mir sagen, ob man
was gegen die Pickel machen kann oder ob sie sogar irgendwie gefährlich sind?
(Tom,
17, Dresden)
Aterome sind häufig und harmlos! Lieber Tom! Gut, dass Du genau wissen
willst, was es mit den kleinen weissen Pickelchen auf sich hat. In Deinem Fall
kann ich Dich aber beruhigen. Die kleinen weisslichen Pickel an Deinem Penis
sind sog. Aterome. So nennt man die Talk-Drüsen, die sich bei vielen Jungen in
der Pubertät bilden und sich selten verändern. Solange sie sich nicht
vergrössern, tun sie auch nicht weh und sind harmlos. Du solltest nur nicht
daran herumdrücken. Das könnte zu schmerzhaften Entzündungen führen, die
ganz schön schmerzhaft sind. Kleine Aterome stören nicht und es wäre
unsinnig sie zu entfernen. Nur wenn sie (oder einige von ihnen) sich
vergrössern oder verhärten, dann solltest Du einen Urologen um Rat fragen. Er
kann dann einzelne Aterome mit einen kleinen chirurgischen Eingriff entfernen.
Hat denn Deine Freundin schon sexuelle
Erfahrungen mit anderen Jungen gemacht? Falls ja, dann kennt sie wahrscheinlich
schon solche Aterome und wird sich deshalb über Deine kaum wundern. Falls es
aber auch ihr erstes sexuelles Erlebnis ist und Du unsicher bist, wie sie
reagiert, dann erzähle ihr doch vorher von Deinen Befürchtungen. Sag ihr, dass
Du Dich extra vorher mal erkundigt hast, was das für Pickelchen sind, weil Du
Angst vor ihrer Reaktion hattest. So viel Ehrlichkeit schafft Vertrauen und
erstickt so manches Problem schon bevor eins draus wird.
Ich habe mal eine
Frage: Ich habe so leicht gelblichen Ausfluss und der riecht auch komisch. Meine
Freundin sagt, das wäre ein Scheidenpilz. Kann das sein und ist das sehr
gefährlich? (Jutta, 17, Würzburg)
Eine Pilzinfektion der Scheide muss
behandelt werden! Hallo Jutta! Möglich, dass es sich bei
Deinen Beschwerden um eine Pilzinfektion handelt. Doch genau kannst Du das nur
erfahren, wenn Du Dich bei Deiner Frauenärztin untersuchen lässt. Mache also
bald einen Untersuchungstermin aus. Eine Pilzinfektion in der Scheide kann
sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Z.B. durch Ausfluss mit
unangenehmen Geruch, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Wundgefühl, Juckreiz,
Brennen und/oder Empfindlichkeit auf Berührung. Nicht immer spürt man diese
Symptome gleich. Mitunter kündigt sich eine Pilzinfektion tatsächlich
zunächst nur durch leichten Ausfluss mit unangenehmen Geruch an. Eine Pilzinfektion in der Scheide kann
auf dreierlei Wegen zustande kommen:
- durch Stimulierung
bereits vorhandener Pilze (die sind nämlich in begrenztem Masse immer in der
Scheide vorhanden und führen nur dann zu Beschwerden, wenn sie sich stark
vermehren)
- durch
Selbstansteckung, z.B. vom Darm her.
- durch Infektion von
aussen, z.B. beim Geschlechtsverkehr oder durch die gemeinsame Benutzung von
Handtüchern u.a.m.
Für ihre Behandlung ist meist die
örtliche Anwendung von Antibiotika in Form von Scheidencremes oder
Scheidentabletten ausreichend. Nur bei immer wiederkehrenden Infektionen ist
eine umfassendere Behandlung durch den Arzt nötig. Die Sexualpartner müssen
unbedingt mitbehandelt werden, da es sonst zu einer ständigen gegenseitigen
Wiederansteckung (Ping-Pong-Effekt) kommt. Vorbeugend und regenerierend auf die
Scheidenschleimhaut wirken sich auch Milchsäurebakterien aus, wie sie z.B. in
Joghurt vorhanden sind. Doch bevor ein Mädchen zur Selbsthilfe greift, sollte
sie sich vom Arzt untersuchen lassen, da die oben genannten Beschwerden auch
noch ganz andere Ursachen haben können.
Nicht behandelte Pilzinfektionen in der
Scheide können zu einer weiteren Verbreitung der Infektion führen und andere
Organe befallen.
Wichtig!
Falls Du also irgendwelche Beschwerden
haben solltest, empfehle ich Dir unbedingt eine Untersuchung beim Arzt. Nur er
kann die genaue Ursache Deiner Beschwerden feststellen und Dich dann
entsprechend behandeln.
Ich bin 20 Jahre alt
und habe da ein Problem: Jedesmal direkt nach dem Orgasmus ist meine Eichel so
schmerzempfindlich, dass ich laut aufschreie, wenn ich nicht stark aufpasse. Ist
das etwa normal oder stimmt da etwas nicht? Meine Freundin zeigt zwar
Verständnis dafür, aber ich finde es doch relativ ätzend. Was kann ich da
machen? (Eric, 20, Neuss)
Konzentriere Dich beim Sex nicht so sehr
auf Deinen Penis!
Lieber Eric! Du sprichst von starken
Schmerzen, so, dass Du schreien könntest. Daher solltest Du zunächst von einem
Urologen klären lassen, ob Deine Überempfindlichkeit der Eichel organische
Gründe hat. Wenn Dein Arzt aber keine körperlichen Ursachen feststellen kann,
dann ist wahrscheinlich der folgende Umstand dafür verantwortlich:
So unterschiedlich wie Männer den
Orgasmus selbst erleben, so verschieden ist ihr Körperempfinden danach. Bei
vielen Männern ist die Eichel direkt nach dem Höhepunkt besonders
berührungsempfindlich. Das ist nichts Aussergewöhnliches. Diese
Empfindlichkeit klingt innerhalb weniger Minuten wieder stark ab. Die
Empfindlichkeit der Eichel ist um so stärker, je mehr ein Mann seine sexuelle
Erregung auf den Penis konzentriert. Wie ist das bei Dir? Ist Dein Körper beim
Geschlechtsverkehr sehr angespannt? Verkrampfst Du dabei Deine Pobacken und die
Oberschenkel? Atmest Du dabei nur flach und lässt aus Deinem Mund auch keine
oder kaum Lustlaute hören? Versuchst Du dabei auch durch Zusammenziehen Deines
Schliessmuskels Deinen Erguss zu kontrollieren? Dann ist es nicht verwunderlich,
dass sich Deine Erregung weitgehend auf den Bereich um Deinen Penis beschränkt.
Nach dem Orgasmus wirkt sich diese Konzentration durch eine besondere
Empfindlichkeit der Eichel aus.
Lerne also, Dich mehr zu entspannen.
Probiere das zunächst bei der Selbstbefriedigung. Da fällt es leichter.
Entspanne bewusst Deinen ganzen Körper, atme dabei tief und gleichmässig durch
und lass Deine Lust auch hörbar werden. So kann Deine Erregung auch durch
andere Körperbereiche "fliessen". D.h. sie kann sich in Deinem
Körper besser ausbreiten und konzentriert sich nicht so sehr auf Deine
Penisspitze. Die Folge: Deine Eichel ist weniger empfindlich und andere
Körperregionen werden empfänglicher für Berührungen. So kannst Du Deine Lust
mehr geniessen und kommst auch nicht unbefriedigend schnell zum Erguss.
Doch um das zu ändern brauchst Du schon
ein wenig Geduld. Das geht nicht von heute auf morgen und wird auch nicht
jedesmal klappen. Doch nach ein paar Wochen wirst Du eine Veränderung
wahrnehmen, die Du bestimmt als Bereicherung Deines Liebeslebens empfinden
wirst.
Ich weiss nicht mehr
was ich machen soll, denn ich liebe
Jasmin
Wagner ( Blümchen),
und kann mich deswegen nicht in eine andere verlieben. Könnt Ihr mir helfen?
(Benjamin,
13, Heide)
Wenn Du dem "richtigen"
Mädchen begegnest, wirst Du Dich auch verlieben! Hallo Benjamin! Ist Jasmin denn Deine
erste grosse Liebe? Dann ist das ja auch eine Premiere in Deinem Gefühlsleben.
So kannst Du erstmal testen wie sich das anfühlt, wenn man so richtig
sehnsüchtig verliebt ist, ohne dass Du das alles gleich in Wirklichkeit leben
musst. Das wäre für den Anfang auch ganz schön anstrengend. Denn zu einer
Freundschaft gehört ja noch mehr dazu. Z.B., dass Ihr miteinander streiten
lernt oder Kompromisse findet, wenn Ihr mal unterschiedlicher Meinung seid. Oder
Du musst damit klarkommen, dass die Freundin ihren eigenen Kopf hat und es
ausser Dir noch andere wichtige Menschen in ihrem Leben gibt. Das alles bleibt
Dir bei Deiner Liebe zu Jasmin erstmal erspart. Denn Du weisst selbst, dass sich
Deine Liebe zu ihr nicht wirklich leben lässt. Daher wirst du auch weiter für
sie schwärmen, bis Du für den nächsten Schritt in Deinem Beziehungsleben
bereit bist. Und bei dem stehst Du dann plötzlich einem tollen Mädchen
gegenüber mit dem Du reden kannst, das Du ins Kino einlädst oder mit dem
Du Skaten gehst. Die Dir sagt, dass sie Dich mag, die irgendwann mal mit Dir
schmust und die sich mit Dir streiten und wieder versöhnen wird. Die Zeit
dafür scheint noch nicht reif zu sein. Sonst hättest Du das schon erlebt. Doch
keine Angst. Du wirst es spüren, wenn Du soweit bist. Bis dahin wünsche ich
Dir noch schöne Phantasien mit Blümchen.
Vor ein paar Wochen
hat mir mein Hausarzt geraten, dass ich mich wegen einer Beschneidung an einen
Urologen wenden soll, weil ich meine Vorhaut nur mit Schwierigkeiten über die
Eichel schieben kann. Seitdem habe ich mich davor gedrückt dort einen Termin
auszumachen, weil ich eigentlich überhaupt nichts darüber weiss und mich nicht
getraut habe, meinen Hausarzt danach zu fragen. Könnt Ihr mir sagen, was da auf
mich zukommt und mir auch mal so allgemein erklären, was eine Beschneidung für
Folgen hat? (Thomas, 15, Münster)
Jeder fünfte Mann in Deutschland lebt
und liebt "beschnitten"!
Hallo Thomas! Du machst Dir Gedanken zur
Beschneidung. Tut das weh? Wie wird das wohl danach sein? Hat man da hinterher
noch Gefühle? Was passiert eigentlich bei der Operation? Wird der Penis dann
wirklich noch steif? Wie finden Mädchen einen beschnittenen Penis? Gibt es
viele, die das machen lassen? Fragen über Fragen, die sich stellen, wenn man
sich mit diesem Thema näher beschäftigt.
Ich gebe Dir mal einige Informationen
dazu. Dann kannst Du Dir leichter Deine eigene Meinung bilden.
Die Entfernung der Penisvorhaut
(Beschneidung) ist weltweit der häufigste operative Eingriff. In vielen
Ländern wird er bei Jungen schon kurz nach der Geburt oder im frühen
Kindesalter aus religiösen Gründen durchgeführt. Die Beschneidung hat dabei
in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen. Werden z.B. Anhänger
des jüdischen Glaubens am achten Tag nach der Geburt beschnitten, weil dies im
1. Buch Mose so festgelegt ist, so dient die Beschneidungszeremonie bei vielen
Naturvölkern als sog. Initiationsritus, d.h. die Entfernung der Vorhaut
symbolisiert den Zeitpunkt, an dem ein Junge zum Mann wird. In Westeuropa hat
die Beschneidung hauptsächlich medizinische und hygienische Bedeutung.
Während in den USA etwa 80 % aller
Männer schon im Kindesalter beschnitten werden, sind es in Deutschland nur etwa
20 %, die mehr oder weniger freiwillig auf
ihre Vorhaut verzichten. Das kann z.B. notwendig werden, wenn sich die Vorhaut -
so wie bei Dir - nicht oder nur unter Schmerzen über die Eichel zurückschieben
lässt (Phimose). Dadurch ist es kaum möglich, den Eichelkranz - das ist die
Furche am Übergang von der Eichel zum Penisschaft - von Smegma zu reinigen.
Smegma ist eine weissliche Substanz, die sich dort regelmässig aus
abgeschuppten Hautzellen, Drüsensekreten und Harnresten bildet und die zu
Entzündungen des Penis und der Vorhaut führen kann, wenn man sich dort nicht
regelmässig wäscht. Man schreibt dem Smegma sogar krebserregende Eigenschaften
zu.
Manche Männer haben einfach keine Lust
mehr auf die tägliche Schrubberei und lassen sich vorsorglich beschneiden,
damit sich das Smegma erst garnicht ansammeln kann.
Wieder andere finden einen beschnittenen
Penis einfach schöner und gehen deshalb zum Arzt.
Und wie finden Mädchen und Frauen einen
Penis ohne Vorhaut? Wie so vieles im Leben ist das Geschmackssache. Ein Mädchen
erzählte mir mal, dass sie den beschnittenen Penis ihres jetzigen Freundes viel
samtiger und fester empfindet. "Nicht so, wie ein aufgeweichter Hot
Dog." Wieder andere sagen, dass er so "erschreckend nackt"
aussehe. Tatsache ist aber, dass für die meisten Mädchen der Penis viel
weniger wichtig ist, als der Kerl, der "dranhängt". Wenn der
liebenswert ist, dann ist es völlig wurscht, ob er beschnitten ist oder nicht.
Wenn sich ein Junge beschneiden lässt,
dann braucht er danach etwas Zeit, "seinen besten Freund" wieder neu
kennenzulernen. Natürlich wird er auch nach der kleinen Operation immer noch
steif und selbstverständlich ist der Penis danach immer noch empfindsam. Am
Anfang reagiert die Eichel etwas überempfindlich, da sie vorher von der Vorhaut
verdeckt war und jetzt direkten Kontakt z.B. zum Stoff der Unterhose hat. Diese
Überempfindlichkeit legt sich aber nach ein paar Wochen. Auch bei der
Selbstbefriedigung stehen neue Erfahrungen an. Onanierte ein Junge vorher indem
er z.B. die Vorhaut vor und zurückschob, wird er schnell herausfinden, wie er
sich nun auf andere Weise zum Höhepunkt bringen kann. Z.B. durch reiben oder
mit sanftem Druck der Hand, die den Penis beim Onanieren umschliesst.
Übrigens: Viele Jungen, die vorher
Probleme mit einem unbefriedigend schnellen Samenerguss hatten, können ihre
Lust danach oft länger geniessen. Trotzdem sollte man sich allein wegen eines
schnellen Samenergusses nicht beschneiden lassen.
Die kleine Operation wird meist in der
Praxis eines Urologen oder Chirurgen, wahlweise unter einer kurzen Vollnarkose
oder in örtlicher Betäubung durchgeführt. Danach kann der Patient nach Hause
gehen. Am Folgetag kann er noch leichte Schmerzen haben, nach etwa einer Woche
ist die Wunde schon weitgehend abgeheilt. Probleme beim Heilungsprozess gibt es
nur dann, wenn sich die Wunde entzündet. Das kann passieren, wenn der Patient
nicht den Empfehlungen des Arztes folgt und die Wunde z.B. nicht trocken hält,
zu früh wieder onaniert oder Geschlechtsverkehr hat. Damit sollte er mindestens
10 bis 14 Tage warten.
Falls Du noch weitere Fragen dazu hast,
gehe doch einfach mal zu einem Urologen und erkundige Dich. Du brauchst Dich
nicht zu schämen, denn Beschneidungsoperationen gehören zu seinem täglichen
Job.
Alles zum
G-Punkt
hier
Ich habe mal eine
etwas heikle Frage. Mit meiner Freundin habe ich mich vor kurzem darüber
gestritten, ob es den sog. G-Punkt bei Frauen wirklich gibt. Sie behauptet ja.
Doch mit meinem Freund habe ich bisher vergeblich danach gesucht. Kann es sein,
dass wir uns dabei nur etwas dumm angestellt haben oder ist es möglich, dass
ich gar keinen solchen Punkt habe?
(Rita, 19,
Villingen-Schwennigen)
Nicht jede Frau reagiert auf die
Berührung des G-Punkts Liebe Rita! Der deutsch-amerikanische
Gynäkologe Ernst Gräfenberg (daher der Name Gräfenbergsche-Punkt oder kurz
G-Punkt) beschrieb als erster diesen für sexuelle Stimulation empfänglichen
Punkt in der vorderen Wand der Vagina. Durch seine Stimulation soll bei einigen
(nicht bei allen) Frauen eine intensive Form des Orgasmus ausgelöst werden. Bei
manchen Frauen ist diese etwa fünfmarkstück grosse Region in der Scheide
tastbar. Bei ihnen hebt sich der G-Punkt deutlich durch seine gröbere Struktur
an der vorderen Scheideninnenwand von seiner Umgebung ab. Nicht jede Frau
reagiert auf die Stimulation dieser Region gleich. Mag sein, dass das der Grund
dafür ist, dass Du bisher vergeblich auf die lustvollen Körpersensationen
gewartet hast.
Am leichtesten kann ihn Dein Freund
ertasten, wenn er seinen Zeigefinger ganz in Deine Scheide einführt und dann
den Finger leicht in Richtung Bauchdecke krümmt. Seine Fingerspitze ist dann
nahe der Region, in der der G-Punkt liegen soll. Am besten sucht Ihr ihn
gemeinsam, denn nur Du kannst ihm sagen, ob er ihn auch wirklich gefunden hat.
Übrigens: Inzwischen glauben ein paar
Wissenschaftler einen neuen Lustpunkt in der Scheide entdeckt zu haben. Der sog.
A-Punkt ("Anterior fornix erogenous", was etwa soviel bedeutet wie
"vordere erogene Wölbung"), soll an der Vorderwand der Vagina,
ungefähr in der Mitte zwischen dem G-Punkt und dem Muttermund liegen. Seine
Reizung soll nicht nur orgastische Gefühle auslösen, sondern sich auch positiv
auf die Produktion der vaginalen Gleitflüssigkeit auswirken.
Doch egal ob G-Punkt oder A-Punkt: Wer
davon ausgeht, dass man so einfach per "Knopfdruck" bei der Partnerin
sexuelle Lust entfachen kann, der wird enttäuscht. Denn zu lustvollem Sex
gehört eben nun mal viel mehr als nur technische Raffinesse.
Alter
Mädchen kommen etwa ein Jahr früher in
die Pubertät als Jungs. Bereits mit acht Jahren beginnen sich der Busen und die
Hüften zu runden. Oft allerdings so minimal, dass diese körperliche
Veränderung erst mal kaum auffällt. Und ausserdem dauert es jetzt noch
ungefähr fünf weitere Jahre, bis die erste Regelblutung einsetzt. Ausgelöst
wird die Pubertät durch das GnRH
(=Gonadotropin-Releasing-Hormon), das als
Botenstoff vom Zwischenhirn an die Hirnanhangsdrüse gesandt wird. Dadurch
werden von nun an Sexualhormone ausgeschüttet, durch die das Mädchen zur Frau
wird.
Ausfluss
Die natürliche, weissliche und etwas
schleimige Flüssigkeit, die täglich in winziger Menge aus der Scheide
austritt, dient dazu, die Vagina zu reinigen. Zu einem verstärkten Ausfluss
kann es in Stress- und Angstsituationen kommen, was auch ganz normal ist.
Mädchen, die noch nicht ihre Tage haben, bemerken oft plötzlich, dass aus
ihrer Scheide ein sehr heller, zähflüssiger Schleim austritt. Dieser "Weissfluss"
ist kein Grund zur Sorge, sondern der Vorbote der ersten Menstruation.
WICHTIG: Wenn der Schleim jedoch
unangenehm riecht, blutig ist und juckt, sollte umgehend eine Frauenärztin
aufgesucht werden. Denn dies können Anzeichen für eine krankhafte Infektion
sein, die sofort behandelt werden muss. Dysmenorrhöe
ist eine typische
"Frauenkrankheit": Damit das Menstruationsblut vom Körper
abtransportiert werden kann, ziehen sich die Gebärmuttermuskeln rhythmisch
zusammen. Oft so stark, dass etwa jedes fünfte Mädchen unter extrem
schmerzhaften Bauchkrämpfen leidet. Während Ärzte von heissen
Entspannungsbädern und einer Wärmflaschen-"Therapie" abraten, weil
auf diese Weise einer eventuellen unerkannten Unterleibsentzündung Vorschub
geleistet wird, hilft unter Umständen:
-
bei einer kleinen
hormonellen Störung die gezielte Einnahme einer niedrig dosierten Pille (muss
vom Frauenarzt diagnostiziert und verschrieben werden!)
-
Entspannungsübungen
(z.B. autogenes Training, Yoga)
-
der Verzicht auf
stark gewürzte Speisen
-
die Anwendung von
Binden statt Tampons
-
zärtlich-sanfte
Streicheleinheiten des Freundes
-
Selbstbefriedigung
-
Akupressur. Das
ist eine "Punktmassage" mit den Fingerspitzen. Am unteren
Rücken, direkt über den Pomuskeln, haben die meisten Mädchen zwei Grübchen.
Wenn diese beiden Punkte mit den Fingerspitzen leicht kreisend massiert werden,
bessern sich Regelschmerzen meist oder verschwinden sogar ganz. Die Massage
sollte jeweils nur eine halbe Minute dauern. Dann ebensolang pausieren und
anschliessend wieder massieren. Das sollte drei oder viermal wiederholt werden.
Tritt keine Besserung ein, kann man das Ganze nach einer halben Stunde noch
einmal wiederholen.
-
Heilkräutertees
aus verschiedenen Pflanzen wie z.B. Pfefferminze, Spitzwegerich, Dost,
Bibernelle, Frauenminze, Kamille und Melisse wirken lindernd bei
Menstruationsschmerzen. Sie bekommt man im Reformhaus oder in der Apotheke.
Mehrmals am Tag eine Tasse wirkt entspannend und krampflösend auf den
Organismus.
Entwicklung
In der Pubertät verändern sich Körper
und Gefühlsleben unter dem Einfluss von verschiedenen Hormonen. In den
Eierstöcken werden das "weibliche" Hormon Östrogen und (bereits
einige Jahre früher) in einer Nebennieren-Zone auch "männliche"
Hormone produziert, die – wie angenommen wird – später u.a. für das
Wachsen der Schambehaarung zuständig sind. Das Somatotropien bestimmt die
Körperlänge (manche Mädchen wachsen jetzt bis zu zwölf Zentimeter im Jahr!),
und die Sexualhormone lassen die Knochen reifen. Während im letzten Jahrhundert
ein Mädchen erst mit 17 seine erste Periode bekam, setzt heute mit
durchschnittlich zwölfeinhalb Jahren die Menstruation ein.
Figur
In der Pubertät wächst das Interesse für
den eigenen Körper enorm. Man steht stundenlang vorm Spiegel, registriert
selbst die kleinste Veränderung, beobachtet entweder fasziniert oder frustriert
jede neue Wölbung und Rundung sowie jedes winzige Spriessen bisher nicht
vorhandener Härchen. Die Wissenschaft spricht dann von "pubertärem
Narzissmus", einer wichtigen Art von Eigenliebe, die einem Mädchen lernen
hilft, mit sich besser klarzukommen. Viele Mädchen fühlen sich während der
Pubertät nicht wohl in ihrem Körper. Die einen machen sich Sorgen, ob ihr
Busen genügend wächst, die anderen schämen sich für ihre vermeintlich zu
üppige Oberweite. Die einen empfinden sich als zu dick, die anderen als zu
dünn, und wieder andere glauben, zu klein oder zu gross geraten zu sein. Dass
ein Mädchen mit 14 Jahren schon körperlich total ausgewachsen ist, während
sich bei einem anderen vielleicht gerade erst sehr zaghaft der Busen auszubilden
beginnt, ist völlig "normal". Mädchen sollten versuchen, auf
bestmögliche Weise ihren Körper zu akzeptieren! Denn verändern können sie
ihn in dieser Zeit sowieso nicht.
Figurprobleme
der Mädchen:
86% gefällt ihr Busen nicht
72% finden ihren Po nicht perfekt
53% ist ihr Bauch zu dick
49% wünschen sich schlankere Oberschenkel
24% hätten gern längere Beine
Geschlechtsreife
Aus medizinischer Sicht ist ein Mädchen
dann geschlechtsreif, wenn es zur ersten Monatsblutung kommt. Vom Gesetzgeber
her werden Heranwachsende bis zu ihrem 14. Lebensjahr jedoch als Kinder
angesehen, die ihre Sexualität nicht frei ausleben dürfen. So macht sich z.B.
ein 15jähriger Junge strafbar, wenn er mit einem 13jährigen Mädchen schläft
(auch wenn sie ihn dazu verführt!). Aus psychologischer Sicht wiederum ist
jeder erst dann wirklich reif für partnerschaftlichen Sex, wenn er versteht,
worum es dabei geht: um Liebe, Vertrauen, den ernsthaften Versuch, sich
gegenseitig glücklich zu machen. Geschlechtsreife heisst also nicht unbedingt,
auch reif für sexuelle Handlungen mit einem anderen zu sein. Andererseits ist
besagte seelische Reife nicht immer vom Alter abhängig: Ein Erwachsener, der
verantwortungslos und ohne Rücksicht auf Gefühle wahllos seinen sexuellen
Bedürfnissen nachgibt, ist sicher weniger reif als ein 14jähriges Pärchen,
das aus inniger Liebe und mit sicherer Verhütung miteinander schläft.
Intimsphäre
Viele Mädchen fühlen sich oft von ihren
Eltern auf unangemessene Weise kontrolliert und in ihrer Intimsphäre verletzt.
Dabei ist dieses Persönlichkeitsrecht sogar im Grundgesetz, Art. 2, verankert.
Jeder hat ein Anrecht auf einen unantastbaren Bereich seines Lebens, seiner
Gedanken und Gefühle. Darunter fallen auch das Briefgeheimnis und private
Tagebuchaufzeichnungen! Wer dahingehend Probleme mit Vater und/oder Mutter hat,
sollte offen darüber sprechen! Denn das Bedürfnis nach Wahrung der eigenen
Intimsphäre hat nichts mit Geheimniskrämerei oder mangelndem Vertrauen zu tun,
sondern ist einfach lebensnotwendig!
Menarche
ist der Begriff für die erste
Menstruationsblutung. Sie wird allgemein als Zeichen dafür angesehen, dass ein
Mädchen von nun an fortpflanzungsfähig ist. ABER: Dies heisst nicht, dass ein
Mädchen vor der Menarche nicht schwanger werden kann! Denn es ist durchaus
möglich, dass ein befruchtungsfähiges Ei schon vor der ersten Menstruation
freigesetzt wird!
Menstruation
Ab der Menarche bereitet sich die
Gebärmutter jeden Monat neu auf ein befruchtetes Ei vor. Hat keine Befruchtung
stattgefunden, wird die dafür produzierte Schleimhaut abgestossen, und es kommt
etwa zwischen dem 21. bis 35. Tag zur Blutung, die ungefähr zwischen drei und
sechs Tagen dauern kann. 5 wichtige Infos:
-
Bei manchen Mädchen dauert es nach der
Menarche zunächst mehr als vier, fünf Wochen, bis es zur
"regulären" Monatsblutung kommt.
-
Es ist möglich, dass die Periode erst
mal in unregelmässigen Abständen auftritt und auch von unterschiedlicher Dauer
ist. Bei vielen heranwachsenden Mädchen muss sich der Zyklus erst einpendeln
-
Starker Gewichtsverlust (z.B. durch
Krankheit oder extreme Diät) kann dazu führen, dass die Menstruation völlig
ausbleibt.
-
Auch Leistungssport oder dauernde
Stresseinwirkung (etwa durch enorme schulische oder familiäre Probleme) wirken
sich negativ auf den Zyklus aus. In all diesen Fällen sollte unbedingt ein
Frauenarzt befragt werden!
-
Auch wenn es mal sehr stark zu bluten
scheint, keine Angst: In der Regel werden insgesamt nur ungefähr 50-80
Milliliter Blut ausgeschieden. Das ist etwa eine halbe Teetasse voll.
Monatshygiene
Tägliches Waschen des Intimbereichs mit
Wasser und einer milden Waschlotion ist selbstverständlich. Während der
Periode brauchen Mädchen aber noch eine spezielle "Monatshygiene"!
Tampons:
* Es gibt sie in verschiedenen Grössen.
Die Miniausführung kann auch von Mädchen mit intaktem Hymen problemlos
angewandt werden (das Jungfernhäutchen ist sehr dehnbar!)
* Am besten lässt sich der Tampon in
entspannter Position in die Scheide einführen: in leicht nach vorn gebeugter
Haltung oder indem ein Bein etwas aufgestützt wird. Der Tampon sitzt dann
perfekt, wenn er nicht mehr spürbar ist. (Gebrauchsanweisung der Packung
beachten!) Binden:
* Sie werden in den Slip gelegt oder
geklebt, die Blutung wird also ausserhalb des Körpers abgefangen.
* Auch Binden gibt es in unterschiedlichen
Stärken und Ausführungen. Manche Produkte sind mit einem Deo versehen, da sich
Blut zersetzt und unangenehm riechen kann, sobald es mit Luft in Kontakt kommt. Wichtig! Die Monatshygiene muss
regelmässig gewechselt werden, egal, ob Tampons oder Binden: Bei starker
Blutung nach etwa drei Stunden, bei schwacher ungefähr alle fünf Stunden!
LinkTipp:
ob-Beratung: 0180 30 30 453
ob-Probenbestellung: 0180 30 30 452
o.b.:
www.ob-online.de PMS
ist die Abkürzung für "Prämenstruelle
Störungen", die bis zu einer Woche vor der Periode auftreten können.
Manche Mädchen sind dann auffallend müde, extrem nervös oder haben sogar
echte Depressionen. Abhilfe bringen Entspannungsübungen, autogenes Training
oder Bäder mit Melissenzusatz (vgl. auch Dysmenorrhöe) Wer sich zusätzlich
vor Augen hält, dass diese psychischen Störungen natürlichen Ursprungs
sind, wird besser damit klarkommen.
Probleme mit Familie, Freunden und
Umwelt entstehen in der Pubertät aus vielerlei Gründen:
-
Die Eltern wollen nicht wahrhaben, dass
aus ihrem Kind langsam eine Frau wird.
-
Es findet eine Abnabelung von zu Hause
statt, Mutter bzw. Vater spielen nun vorübergehend nur eine untergeordnete
Rolle. Freunde werden wichtiger.
-
Das Mädchen kommt mit dem
Erwachsenwerden nur schwer zurecht
-
Manchmal machen sich Mädchen Gedanken,
weil sich nach gleichgeschlechtlichen Zärtlichkeiten sehnen. Doch auch das
gehört zur Entwicklung dazu, schliesslich ist ein Junge ein sexuell (noch)
unbekanntes Wesen.
-
Das Mädchen muss erst seine eigene
Identität finden.
Oft kommt es dabei.....
-
zu einem übertriebenen Starkult; das
Mädchen flüchtet sich in eine Scheinwelt.
-
zu Magersucht (= Essensverweigerung)
oder Bulimie (= Ess-Brech-Sucht), was bei beiden Störungen lebensbedrohend
werden kann.
Wichtig in allen Fällen ist, dass das
Mädchen jemanden hat, dem es sich anvertrauen kann. Sei es die beste Freundin,
eine verständnisvolle Lehrerin oder jemand aus der Verwandtschaft. Die Eltern
müssen sich vor Augen halten, dass ihre Tochter nun eine sehr aufregende und
bedeutungsvolle Lebensphase durchmacht. Im Idealfall sind sie da, wenn sie
gebraucht werden, und halten sich zurück, wenn das Mädchen seinen Weg allein
gehen will.
Schambehaarung
Zum Wachstum der Härchen auf dem
Venushügel und in den Achselhöhlen kommt es meist kurz vorm Auftreten der
Menarche. Auch dies ist ein Zeichen für die bevorstehende Geschlechtsreife und
richtet sich bezüglich Art und Stärke jeweils nach dem persönlichen Typ eines
Mädchens! Denn die Körperbehaarung ist weitgehend genetisch festgelegt.
Ich habe die totale
Panik. Ich habe mit meinem Freund geschlafen ohne dass wir verhütet haben.
Sonst benutzen wir immer Kondome, doch diesmal weiss ich auch nicht, warum wir
beide nicht dran gedacht haben. Ich glaube, dass uns irgendwie das Risiko
gereizt hat. Jedenfalls habe ich jetzt total Angst, dass ich schwanger bin.
Könnt ihr mir sagen, was ich jetzt tun soll und wie das ist, wenn ich einen
Schwangerschaftsabbruch machen lassen will. Denn jetzt schon ein Kind zu
kriegen, das wäre der totale Wahnsinn für mich. (Angelika,
17, Hannover)
Lass zunächst einen
Schwangerschaftstest machen !
Hallo Angelika! Ist es bei Dir für eine
Nachverhütung mit der "Pille Danach" innerhalb von 48 Stunden nach
einem "Verhütungsunfall" bereits zu spät? Wenn nicht, dann solltest
Du sofort zu Deiner Ärztin gehen und das mit ihr besprechen. Sie kann dann auch
anhand Deiner Zyklusdaten ausrechnen, wie gross Dein Risiko ist, evtl. schwanger
geworden zu sein. Doch das ist nur eine erste Einschätzung. Ein sicheres
Ergebnis bekommst Du nur durch einen Test.
Doch einen aussagekräftigen
Schwangerschaftstest kannst Du frühestens an dem Tag machen, an dem Deine
nächste Regel kommen soll. Du kannst Dir dafür zwar einen Test zum
Selbermachen in der Apotheke besorgen, doch ich würde Dir raten, ihn lieber von
einem Arzt oder in einer Beratungsstelle (z.B. Pro Familia) durchführen zu
lassen. Denn dort kann man Dir dann auch gleich weiterhelfen, solltest Du
tatsächlich schwanger sein.
Ist der Test "positiv"
(schwanger!) und Du willst einen Schwangerschaftsabbruch machen lassen, dann
solltest Du folgendes wissen:
- Jede Frau ab dem 16. Lebensjahr hat in
Deutschland das Recht bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche einen
Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen. Ist sie unter 16 Jahren, braucht
sie dazu das Einverständnis der Eltern.
- Voraussetzung für einen Abbruch ist
die sog. Beratungsbescheinigung, die Du einem Arzt vor dem Eingriff vorlegen
musst. Du bekommst sie, wenn Du Dich von einer dafür zugelassenen Stelle (das
sind z.B. Schwangeren-Beratungsstellen der Kirchen, die Gesundheitsämter oder
die Pro Familia Beratungsstellen) über private und öffentliche (finanzielle)
Hilfen informieren lässt, die es Dir erleichtern könnten ein Kind auszutragen.
Nach den gesetzlichen Regelungen des § 218 musst Du Dir das anhören, um die
Bescheinigung zu bekommen. Dort kannst Du dann auch entsprechende Adressen von
Ärzten bekommen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen dürfen.
- Ein Schwangerschaftsabbruch wird meist
ambulant in einer ärztlichen Praxis oder in sog. Tageskliniken durchgeführt.
D.h. die Frau kann anschliessend nach Hause gehen, muss sich danach aber noch
ein paar Tage schonen. Üblicherweise wird die sog. Absaugmethode angewendet.
Sie ist am schonendsten. Dabei wird die befruchtete Eizelle zusammen mit der
Schleimhaut über ein Kunststoffrohr aus der Gebärmutter abgesaugt. Die
gesundheitlichen Risiken des Eingriffs sind verhältnismässig gering. Negative
Einflüsse auf spätere Schwangerschaften sind selten.
- Die Kosten für einen
Schwangerschaftsabbruch (zwischen 300 und 500 Mark) muss die Frau bzw. das Paar
selbst bezahlen. Wer das nicht bezahlen kann, der stellt einen Antrag auf
Kostenübernahme.
- Auch wenn Eltern, Freunde oder andere
Verwandte oft Einfluss nehmen: Die Entscheidung darüber, ob Du die
Schwangerschaft austrägst oder einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lässt
liegt allein bei Dir. Niemand kann Dich zu etwas zwingen. Trotzdem ist es gut,
sich die Argumente anderer anzuhören und zu überdenken.
- Nach der 12. Schwangerschaftswoche ist
in Deutschland ein Schwangerschaftsabbruch nur noch aus medizinischen Gründen
möglich. Für eine Entscheidung und die notwendige Beratung bleiben Dir daher
meist nur wenige Wochen.
Wenn Du wissen willst, welche
Unterstützung Du zu erwarten hast, wenn Du Dich für ein Kind entscheidest,
dann wende Dich an die Schwangeren-Beratungsstellen der Kirchen, des
Gesundheitsamts oder an Pro Familia. Wo die nächste Pro Familia Beratungsstelle
in Deiner Nähe ist, kannst Du hier erfahren.
Pro Familia bietet Dir (wenn Du willst
auch gemeinsam mit Deinem Freund) Beratungsgespräche an, die Dir helfen, die
für Dich richtige Entscheidung treffen zu können. Auch wenn Du im Nachhinein
Probleme mit Deiner Entscheidung haben solltest, kannst Du Dich vertrauensvoll
an Pro Familia wenden.
Hab
ich eine Pilzinfektion? |
(Quelle:
PopRocky 21/1996)
Vor kurzem las ich,
dass ein Mädchen eine Pilzinfektion hatte. Ich glaube, das ist auch bei mir der
Fall: Ich habe so weisslichen-gelben Schleim im Slip! Stimmt es denn, dass man
dadurch nach eine Weile unfruchtbar werden kann? Ich habe das nämlich schon
lange, bestimmt über ein halbes Jahr! Es juckt manchmal ziemlich, aber dann
auch wieder nicht. Manmal kratze ich mir die Scheide ganz wund. Trotzdem traue
ich mich nicht zum Frauenarzt zu gehen. Was soll ich denn nur tun? Ich möchte
auf keinem Fall unfruchtbar werden! (Petra, 13)
Alles was Du mir geschildert hast, deutet
auf eine leichte Scheideninfektion hin. Mit absoluter Sicherheit kann das aber
nur ein Frauenarzt beurteilen, der Dich gründlich körperlich untersucht hat.
Wenn Du also Klarheit über die Frage der Pilzinfektion haben willst, musst Du
zum Frauenarzt. Dazu gibt es keine Alternative. Vor allem besteht in der Tat die
Gefahr, dass Du bei einer verschleppten Scheideninfektion irgendwann unfruchtbar
werden kannst. Da Du das auf keinem Fall möchtest, ist wohl klar, was Du jetzt
tust. Du suchst Dir, vielleicht auf Empfehlung Deiner Freundinnen, einen netten
Frauenarzt oder eine Frauenärztin, der Du vertrauen kannst. Sollte Deine Angst
davor allerdings sehr gross sein, vereinbare doch erst mal nur ein Rede-Termin,
um Deine Angst abzubauen. Nimm vielleicht eine Freundin mit, das hilft oft. Du
wirst sehen, es ist halb so schlimm ! Vor allem wirst Du Dich hinterher
erleichtert fühlen und endlich keine Angst mehr haben. Nur Mut, Du musst bloss
den ersten Schritt wagen!
|